Zweite Ausschreibung aus dem Ideenwettbewerb ‘Hybrides eGovernment’ online
Durchgeführt wurde ein Ideenwettbewerb zum Thema "Hybrides eGovernment", dabei haben Start-ups Lösungsentwürfe für den Quick-Check Bauantrag eingereicht. Nun wurde die entsprechende Ausschreibung veröffentlicht, um eine vorläufige Minimallösung (MVP) zu entwickeln. Dein Start-up ist bereit dies umzusetzen, dann bewerbt euch jetzt!

Im Auftrag des Wirtschaftsministerium Hessen und gemeinsam mit der PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH hat PUBLIC den #Ideenwettbewerb ‚Hybrides eGovernment‘ durchgeführt. Dabei haben #Startups Lösungsansätze für die Zukunft der digitalen Verwaltung entwickelt. Im Ideenwettbewerb wurden Lösungsentwürfe für den Quick-Check ‘ausländische Fahrerlaubnis’ und den Quick-Check ‚Bauantrag‘ eingereicht.
Nun ist auch für den zweiten Quick-Check die entsprechende Ausschreibung veröffentlicht! Der Quick-Check Bauantrag soll zu einer vorläufigen Minimallösung (Minimal Viable Product - MVP) entwickelt werden.
Um einem möglichst breiten Feld an Anbietern die Möglichkeit zur Teilnahme an den Ausschreibungen zu bieten, haben wir bei der Erstellung der Ausschreibungsunterlagen darauf geachtet, innovative Vergabewerkzeuge, wie eine funktionale Leistungsbeschreibung, zu nutzen sowie die Bewertungskriterien Startup- bzw. KMU-freundlich zu gestalten.
🔀 Euer Startup hat die passende Lösung?
Auch interessant für dich

push!-Stipendien für 24 hessische Start-ups
Das Start-up Stipendium push! des Landes Hessen erfreut sich weiterhin großer Nachfrage: 194 Start-ups haben sich in der ersten Förderrunde 2025 um push! beworben, 24 davon konnten die Fachjury überzeugen.


Finalisten für "Hessen Champions"-Wettbewerb stehen fest
Beim Innovations- und Wachstumspreis des Landes Hessen haben es neun Unternehmen ins Finale geschafft. In der Endrunde stehen auch drei Start-ups - in der Kategorie "Innovation".


Kasseler Start-up erhält 160.000 Euro Fördergeld des Landes Hessen
Das in Kassel ansässige KI-Start-up Veli erhält 160.000 Euro aus der Distral-Förderung des Landes Hessen. Mit den zusätzlichen Mitteln soll der Ausbau des Unternehmens unterstützt werden.